Die Schauspielerin Anna Srivstava ist am 25. September vormittags im Kindergarten St. Hedwig in Alfhausen aufgetreten. Nur mit einem Wäschekorb als Accessoire spielte sie ein tolles Mitmachmärchen „Frau Holle“ über Abenteuer auf Reisen, neue Freundschaften und Hilfsbereitschaft. Die Kinder des Kindergartens waren begeistert von der Vorstellung und haben sich sehr gefreut. In den Tagen darauf wurde ...
10 Familien aus verschiedenen Nationen trafen sich bei der Kita Arche Noah, um sich bei dem Familienevent mit Spiel und Spaß auf der Wasserbaustelle in lockerer Weise kennenzulernen. Die Wasserbaustelle regte alle Teilnehmer zum kreativen Bauen und Spielen an. Weil das Wetter gut mitspielte, war die Freude besonders groß. Die gesprochene ...
Das Projekt erarbeitet die Geschichte der Ankunft von (Spät)aussiedlern in der Stadt und Samtgemeinde Bersenbrück und stellt sie aus zwei Perspektiven dar: aus der Sicht der ankommenden und der aufnehmenden Gesellschaft. Ziel ist die Überwindung von Stereotypen und die Förderung eines Verständnisses für die Situation des jeweils anderen. Hierbei sollen Zeitzeugengespräche ...
Kreativ, sportlich, besinnlich, freundschaftlich, verknüpfend, inspirierend, musikalisch, offen - so lässt sich die 5. Interkulturelle Woche in der Samtgemeinde Bersenbrück beschreiben. Und auch vielfältig und bunt, denn 45 (!) Veranstaltungen fanden im Zeitraum vom 07. September bis zum 10. Oktober in den sieben Mitgliedsgemeinden statt. So gab es z.B. sportliche Aktionen wie ein interkulturelles ...
Am 30. Juli findet ein Themennachmittag von 10-16 Uhr auf dem Grundstück der Bibelgemeinde statt. Die Kinder bekommen ein Programm zu den Olympischen Spielen und hören aus der Bibel über das Leben des Apostel Paulus in Griechenland. Dazu wird zu dem Thema gebastelt und gespielt. Jeder aus der Samtgemeinde Bersenbrück darf seine Kinder im Alter von 5-7 Jahren anmelden. Die ...
Russlanddeutsche Geschichte lebendig erzählt. Der Roman „Das Gedächtnis der Töchter“ ist im Herbst 2023 erschienen und findet deutschlandweit Zuspruch. Die Autorin, aufgewachsen in Sibirien, schildert in diesem Roman die Schicksale russlanddeutscher Familien in verschiedenen Epochen und Regionen: Von Zaren zum Aufbau des ...
Der Kindertag vom 25.05.2024, veranstaltet von der Gemeinde For Eternity e. V., wurde von der Partnerschaft für Demokratie finanziell gefördert. Thematisch wurde der Film von World Disney ‚,Cars‘‘ gewählt, worauf die Gestaltung und das Programm angelehnt wurden. Fokussiert wurde der Aspekt der Freundschaft zwischen dem Hauptcharakter und dem Abschleppwagen, die sich von ihrer ...
5 Jahre Partnerschaft für Demokratie in der Samtgemeinde Bersenbrück! Das durften wir gemeinsam feiern beim Demokratiefest am 04. und 05. Mai 2024 in Bersenbrück. Am Samstag wurde das Fest mit einem Abendprogramm in der Aula der von-Ravensberg-Schule eröffnet. Das Überraschungsopening mit einer rhythmischen Besen-Einlage à la Stomp und das ImproTheater „Die Stereotypen“ mit einer ...
Am 06.03.24 fuhren die Klassen 6c, 6d und 6e des Gymnasiums Bersenbrück mit insgesamt 72 Schülerinnen und Schülern und drei Lehrkräften zur Synagoge der jüdischen Gemeinde in Osnabrück. Wie bereits in den Jahren zuvor wurden wir auch in diesem Jahr pünktlich um 10.15 Uhr und herzlich von Frau Mor empfangen, die den Jungen eine Kippa ...
Das Jugendeuropafest in Alfhausen fand wie geplant am 10.05.2024 von 13:00 – 17:00 Uhr auf dem Kirchengelände in Alfhausen statt. Insgesamt nahmen 90-100 Jugendliche teil. 30 Jugendliche kamen aus der französischen Partnerschaftsgemeinde La Meignanne.
Auf folgende Stände konnten sich die Teilnehmer*Innen freuen:
Vorurteile, diskriminierende und menschenverachtende Sprüche - kurz Stammtischparolen - begegnen uns öfter als uns lieb ist. Sie erwischen uns z.B. an der Bushaltestelle, in der Kneipe, auf dem Schulhof, im Betrieb, in Vereinen oder auf der Familienfeier. Wir wollen einschreiten, aber ...
Insbesondere in Gruppen, in denen viele Menschen auf einander treffen kommt es zu Meinungsverschiedenheiten oder gar Streit. Andere Meinungen sind oftmals schwierig auszuhalten. Dennoch ist demokratisches Streiten sinnvoll und notwendig, um gemeinsame Entscheidungen zu treffen und zu tragen...
Am 20. Oktober hat von 9 bis 12 Uhr ein Interkulturelle Familienfrühstück im Restaurant Onkel Otto in Ankum stattgefunden. Zielsetzung dieser ehrenamtlich durchgeführten Veranstaltung war es, Familien unterschiedlicher Herkunft, Sprache und sozialer Schichten in entspannter Atmosphäre zusammenzuführen. Der Fokus lag darauf, ...
...weiter lesen
Der traditionelle Laternenumzug zum Martinsfest wird mit der ganzen Gemeinde Gehrde gefeiert. Auch in diesem Jahr war es ein Ort der Begegnung. Begonnen haben wir mit dem Spiel des Martinsstückes auf dem Wendehammer vor der Grundschule. Dieser zentrale Punkt ist für alle Familien gut erreichbar. Die Vorschulkinder beider Kitas haben dann gemeinsam die Martinslegende ...
Die Veranstaltung „Kasachstan – Geschichte und Gegenwart“ ist eine Einladung an alle Bürger und Bürgerinnen in der Samtgemeinde Bersenbrück, das Land Kasachstan kennenzulernen und über seine Geschichte ins Gespräch zu kommen. In einem kurzen Vortrag wird die Geschichte und Gegenwart Kasachstans skizziert. Fotografien zeigen die Schönheit der kasachischen Natur. Die ...
...weiter lesen