Partnerschaft für Demokratie
MENU
  • Start
  • Über uns
    • Die PfD
    • Der Träger
    • Das Bundesprogramm
  • Projekte
    • Demokratiekonferenzen
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
  • Jugendforum
  • Formulare
  • Kontakt

Projekte 2020

  • Download Formulare
  • Termine
  • Besuchen Sie uns auf Facebook
  • Besuchen Sie uns auf Instagram
  • Besuchen Sie uns auf Twitter

logo2

Interkulturelle Bilderbücher für die Kitas der Samtgemeinde

Bilderbücher für alle 15 Kitas der Samtgemeinde! Interkulturelle Kompetenz sind für Kinder, die in unserer multikulturellen Welt aufwachsen, wichtige Erziehungsziele. Die Kinder sollen kulturelle Vielfalt als Normalität verstehen: Offenheit für "Fremdes" und Wertschätzung von Vielfalt.

...weiter lesen

logo2

Advent aus Kindersicht

Durch die Kooperation zwischen der Kita Johanna und dem St. Antonius-Stift in Alfhausen werden immer wieder Begegnungen der Generationen geschaffen. Da Besuche und gemeinsame Aktionen allerdings aufgrund der Corona-Situation nicht möglich sind, wurden neue krative Ideen entwickelt:

...weiter lesen

wirvonhierneu

"Wir von hier"

Mit einer kreativen Idee in Zeiten von Corona baute der Verein Brücken zwischen den Menschen. Eine 8-seitige Zeitung mit dem Themenschwerpunkt "Weihnachten" wurde in der Vorweihnachtszeit großflächig verteilt.

...weiter lesen

logo2

Bilderbuchkino

Die Kita Sonnenschein in Gehrde bekommt Besuch vom Märchenerzähler Martin Weitzmann! Die Kinder hören spannende, altersgerechte Vorlesungen zu den Themenbausteinen Freundschaft, Individualität, Interkulturalität und Gemeinschaft.

...weiter lesen

geschichtenerzählerneu

Geschichtenerzähler

Um in den Gruppen der Kita St. Hedwig das "Wir-Gefühl" zu intensivieren, werden Themen zu Freundschaft und Gemeinschaft erarbeitet und dazu passende Bilderbücher, Kamishibai´s und Erzählschienen genutzt.

...weiter lesen

ichbineuropaneu

"Ich bin Europa!"

Weil der Europatag in diesem Jahr ausfallen musste, wurde als Alternative die Ausstellung "Ich bin Europa" ins Leben gerufen. 150 Plakate wurden in der Samtgemeinde Bersenbrück aufgehängt - mit Fotos von Bürgerinnen und Bürgern, die ihre Wurzeln in Osteuropa haben.

...weiter lesen

logo2

Kultur schafft Begegnung

Durch Filmabende mit kulturell anspruchsvollen Filmen und viel Raum zur Diskussion sollen Begegnungsmöglichkeiten geschaffen werden, bei denen unterschiedliche Bevölkerungsgruppen zusammengeführt werden.

...weiter lesen

interkulwocheneu

Interkulturelle Woche 2020

In diesem Jahr fand zum ersten Mal die Interkulturelle Woche in der Samtgemeinde Bersenbrück statt!
Vom 20. September bis zum 03. Oktober wurden insgesamt 19 Veranstaltungen durchgeführt.

...weiter lesen

IMG 6693 Kopie

Indoorspielplatz für die Wintermonate

Gestartet ist der Indoorspielplatz während der Interkulturellen Woche 2020 - und wurde gut und gerne von den Familien in Alfhausen und Umgebung angenommen (s. Bericht zur IKW)!

...weiter lesen

logo2

Elterncafé - Ein Ort der Begegnung, des Austausches, des Miteinanders

Mit dem Elterncafé möchte die Kita "Waldweg" den Eltern die Möglichkeit zum Austausch bieten. Als niedrigschwelliges Angebot kann es für die bunt gemischte Elternschaft ein neutraler Raum werden, bei dem sie sich kennenlernen und Kontakte knüpfen können.

...weiter lesen

ichduwirneu

"Ich - Du - Wir" 

Alle Menschen sind verschieden. Jeder hat seine besonderen EIgenschaften und Eigenheiten.Toleranz, Akzeptanz und Respekt sind wichtige Bausteine, damit ein positives Miteinander verschiedener Individuen in der interkulturellen Gesellschaft wie auch im Klassenraum gelingen kann.

...weiter lesen

logo2

"Wir entdecken das Judentum!"

Im Rahmen der Unterrichtseinheit "Wir entdecken das Judentum!" unternimmt der Jahrgang 6 des Gymnasiums Bersenbrück zwei Exkursionsfahrten zur Synagoge in Osnabrück.

...weiter lesen

kinobesuchneu

Kinobesuch: "Als Hitler das rosa Kaninchen stahl"

Am 10. März 2020 machten die Klassen 6a und 6d des Gymnasiums Bersenbrück eine interessante Exkursion zum „Schauburg Filmtheater“ in Quakenbrück.

...weiter lesen

Kontakt / Ansprechpersonen

Koordinierungs- und Fachstelle:
Miteinander bunt e. V.

Leona Bienk
An der Bleiche 3
49593 Bersenbrück

Telefon: (0 54 39) 60 29 98-17
Mobil: 0151 4328 2131
Telefax: (0 54 39) 60 29 98-18
E-Mail: leona.bienk@pfd-bersenbrueck.de

 

           Öffnungszeiten: 

    Montag  I  9:00 - 12:00 Uhr

  Mittwoch  I  14:00 - 16:00 Uhr

      und nach Vereinbarung

 

Federführendes Amt:
Samtgemeinde Bersenbrück

Bärbel Hedemann
Lindenstraße 2
49593 Bersenbrück

 

Rechtliches & Social Media


Impressum
| Datenschutzverordnung

facebook  insta  twitter

 

Designed by brandewie.de | werbeagentur.